Ein Zeichen für die lokale Solarenergie setzen

Die Energiezukunft der Schweiz wird lokal entschieden – auch in Adligenswil. Die Solardorf Adligenswil Genossenschaft setzt sich seit Jahren mit grossem ehrenamtlichem Engagement für die Produktion von Solarstrom in unserer Gemeinde ein. Drei realisierte Projekte und zahlreiche motivierte Mitwirkende zeigen: Das Modell funktioniert – für Adligenswil, mit Adligenswil.

Andere Luzerner Gemeinden wie Malters, Udligenswil oder Buttisholz beweisen, dass eine Auslagerung an die lokale Energiegenossenschaften möglich ist. Auch in Adligenswil werden bereits öffentliche Aufgaben wie die der Wasserversorgung oder die des Heizverbundes von privaten Partnern übernommen. Warum also nicht auch die Solarstromproduktion?

Die Adligenswiler Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten fordern vom Gemeinderat, ein klares Zeichen zu setzen – für eine nachhaltige Entwicklung und für eine aktive Zusammenarbeit mit der Solardorf Adligenswil Genossenschaft.

Wir sind bereit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – für ein zukunftsfähiges, klimabewusstes Adligenswil.

Bericht: Adliger Info April 2025

Solardorf Adligenswil Parteivertretern

Bild v.l.n.r.: Hubert Joller (Mitte), Manuela Handermann (GLP), Andres Gähwiler (SP), Andreas Hegglin (Grüne), Kari Kuhn (Präsident Solardorf), Sarah Arnold (FDP), Markus Schmidli (Kassier Solardorf). Es fehlen auf dem Bild: Roger Rölli (SVP) und Peter Kocher (Leiter Technik Solardorf)

Pascal Bucher

Bucher Identity & Design

Ihre Kreativagentur für Grafik, Webdesign und Signaletik.

Persönlich. Ganzheitlich. Agil.

https://www.bucher-id.ch
Weiter
Weiter

Vom Versuchslabor zum Betrieb – Start gelungen!